Wir sind eine Bürgerinitiative in Rosenheim-Kastenau, die sich für den Erhalt des Siedlungscharakters und die Vermeidung von Überlastung einsetzt. Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und wie Sie uns evtl.unterstützen können.
Ziele:
- Verkleinerung des Bauprojekts „Wohnquartier Kastenauer Hof“:
Wir setzen uns für eine Reduzierung der geplanten Bebauung ein, die den Siedlungscharakter des Stadtteils Kastenau wahrt und eine Überlastung der vorhandenen Infrastruktur verhindert. - Transparenz im Genehmigungsverfahren:
Wir fordern eine offene und nachvollziehbare Kommunikation seitens der Verantwortlichen und Behörden, um die Anwohner frühzeitig und umfassend über den Planungs- und Genehmigungsprozess sowie mögliche Änderungen zu informieren.
Warum wir handeln:
Als Bürger der Kastenau möchten wir verhindern, dass unser Stadtteil durch das geplante Bauprojekt in seiner Lebensqualität beeinträchtigt wird. Insbesondere möchten wir uns mit folgenden Punkten auseinandersetzen und auf diese aufmerksam machen:
- Infrastruktur:
Die vorhandene Infrastruktur, einschließlich Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Straßen und öffentlicher Einrichtungen, ist nicht auf ein Bauprojekt dieser Größenordnung ausgelegt. Eine Überlastung könnte weitreichende Folgen für alle Bewohner haben. - Verkehrssicherheit und Luftverschmutzung:
Das Bauprojekt wird zu einem erheblichen Anstieg des Verkehrsaufkommens führen. Dies erhöht das Unfallrisiko, insbesondere auf schmalen Straßen und Schulwegen. Gleichzeitig droht eine Zunahme von Lärm- und Luftverschmutzung, was die Lebensqualität aller Anwohner negativ beeinflussen würde. - Umweltbelastung und Verlust von Naturräumen:
Der Bau gefährdet angrenzende wertvolle Grünflächen und natürliche Lebensräume, ein als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesenes , die für den Erhalt der Artenvielfalt und die Naherholung in der Kastenau unverzichtbar sind. Wir befürchten eine Nutzung und Beschädigung dieser Flächen beim Bau des überdimensionierten Kellers mit Tiefgarage Der Verlust dieser Flächen würde auch das Mikroklima des Stadtteils nachhaltig verändern. Zu befürchten ist auch an danach folgender Anstieg des Grundwassers - Soziale und wirtschaftliche Auswirkungen:
Durch das Projekt könnten steigende Mietpreise und Grundstückswerte den sozialen Zusammenhalt gefährden. Gleichzeitig droht eine Überforderung des Stadtteils durch fehlende soziale und wirtschaftliche Infrastruktur, wie Kindergärten, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten. - Gesundheit und Lebensqualität:
Die kumulativen Auswirkungen des Bauprojekts – von Verkehrsbelastung bis hin zu Umweltverschmutzung – stellen eine Bedrohung für die physische und psychische Gesundheit der Bewohner dar. Wir setzen uns dafür ein, dass die Lebensqualität aller erhalten bleibt.
Unser Aufruf:
Wir laden alle Bürger der Kastenau sowie Unterstützer aus der Region ein, sich unserer Initiative anzuschließen. Gemeinsam können wir darauf hinwirken, dass der Charakter und die Lebensqualität unseres Stadtteils bewahrt bleiben.
Unsere Forderungen: Eine Überarbeitung der Baupläne in enger Abstimmung mit den Bürgern. Durchführung unabhängiger Gutachten zu den Auswirkungen des Projekts auf Umwelt, Verkehr und Infrastruktur.
Klare und transparente Informationen über den Stand des Genehmigungsverfahrens und den Fortschritt des Projekts.
So können Sie uns unterstützen: Beteiligen Sie sich an unseren Informationsveranstaltungen und Aktionen. Unterstützen Sie uns, wenn notwendig, mit Ihrer Unterschrift, um unsere Forderungen Nachdruck zu verleihen. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und helfen Sie uns, die Interessen der Kastenauer Bürger zu vertreten.
Rückfragen „Lebenswerte Kastenau“ - Max Breu, Birkenweg 8 – 83022 Rosenheim Tel. 08031/68298
Kontaktiere uns
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder schreiben Sie uns Ihre Meinung.
Standort
lebenswerte-kastenau.de
Rosenheim-Kastenau
Über uns
Die Bürgerinitiative lebenswerte-kastenau.de setzt sich für den Erhalt des Siedlungscharakters und die Verbesserung der Lebensqualität in Rosenheim-Kastenau ein. Gemeinsam mit den Bewohnern machen wir Vorschläge für langfristige und nachhaltige Maßnahmen zur Stadtteilentwicklung.